Schreiben ist
immer Reflexion!

Dr. Andreas Knierim, Coach und Autor

CoachingSchreiben

Das CoachingSchreiben ist eine spezielle Form des Coaching, die ich aus meiner langjährigen Erfahrung als Coach und Autor entwickelt habe - Schreiben als Reflexion Ihres momentanen und vergangenen Handelns.

In der Kombination von Coaching und Schreiben entdecken Sie den biografischen Blick auf Zusammenhänge in Ihrem Leben, schaffen Identität, Sinn und Motivation für sich selbst.

Das Coaching steht im Vordergrund und nutzt das Schreiben als Ressource. Dabei ist es nicht relevant, wie der Text geschrieben ist, sondern was er dokumentiert und damit: reflektiert.


Spezial: CoachingSchreiben für Autor*innen im Writer’s Room

Das gemeinsame Schreiben, zum Beispiel in der Erstellung von Film- und Serien-Drehbüchern, ist gekennzeichnet durch eine Abfolge unbewusster Prozesse. Jeder Einzelne im Autor*innen-Team bringt seine Lebensgeschichte ein, erschafft Figuren als Spiegel seines eigenen Lebens, schreibt Plots in der Projektion vergangenen Erlebens, ist biografisch verwickelt.

In der 2. Staffel von Star-Trek zum Beispiel gab es Schwierigkeiten in der Produktion: »Star Trek-Autoren beschwerten sich über Verhalten der Showrunner. Grund für den Wechsel seien Quellen des Hollywood Reporters zufolge keine kreativen Differenzen, sondern Missstände in der Produktion: Das Budget sei stark überschritten worden. Außerdem hätten sich Autoren aus dem Writer's Room darüber beklagt, dass Berg und Harberts während der gemeinsamen Sitzungen immer ausfallender wurden und den Mitarbeitern buchstäblich ins Gesicht schrien, wenn ihnen etwas nicht passte.« (Zitat von Moviepilot)

Hier kann das CoachingSchreiben Abhilfe schaffen: Mit den Autoren*innen im Writer's Room thematisieren wir diese versteckten Themen, identifizieren wiederkehrende Gruppenkonflikte und verändern die Arbeitsatmosphäre mit supervisorischer Begleitung durch den Coach.

Meine Aufgabe als Coach ist zum Beispiel

  • das Führen von strukturierenden Coaching-Gesprächen
  • die Moderation von Konflikten
  • das Angebot von veränderten Gesprächs- und Arbeitsstrukturen
  • die Anleitung zu Brainstormings
  • der Einsatz von Coachings-Tools
  • die Aufdeckung von Übertragungen und Projektionen in der Gruppe / auf die entwickelten Figuren
  • die Hinführung zum Wiedererlangen des Vertrauens in den Schreibprozess.

Beim Schattentag begleite ich das Team an einem Arbeitstag, notiere mir verbale und non-verbale Eindrücke und spiegele im anschließenden Treffen an das Autor*innen-Team zurück. In der Einzel-Begleitung können Team-Mitglieder Übertragungen und Projektionen auf andere in der Gruppe und auf entwickelte Figuren bearbeiten. Wir setzen uns in Ihrer biografischen Arbeit mit verschiedenen Coaching-Methoden auseinander, die Sie für Ihre Schreibpraxis nutzen können.

»Zuerst schafft ein Autor sein Werk, dann verändert das Werk seinen Autor.« (Rüdiger Safranski).


Über meine Einzel-Coaching-Arbeit erfahren Sie mehr auf www.knierim.coach.

Auf diesen Webseiten findet keine automatische Weitergabe Ihrer Daten an Dienste wie Google Analytics, Facebook oder ähnliche statt. Nur wenn Sie einverstanden sind, werden Daten an den Dienst GoogleMaps übermittelt und Sie erhalten Anfahrtsinformationen zu meiner Coachingspraxis.